top of page

Ätherische Öle für kleine Wunden

Autorenbild: Amy MarmoriAmy Marmori

Aktualisiert: 8. Juli 2024

Kleine Hautwunden? Es gibt nichts Besseres als ätherische Öle!

Egal ob es sich um einen Schnitt durch eine Unachtsamkeit in der Küche handelt oder um eine Schürfwunde am Knie durch einen Sturz, Hautwunden sind an der Tagesordnung, besonders wenn man Kinder im Haus hat!

In jedem Fall sind die Regeln zur Behandlung von Hautwunden dieselben:


  1. Waschen. Sofort die Wunde mit sauberem Wasser abspülen, um alle Schmutzpartikel zu entfernen, die Infektionen begünstigen könnten.

  2. Desinfizieren und Behandeln. Auf trockener Haut (an der Luft trocknen lassen oder vorsichtig abtupfen, nicht reiben!) die Wunde desinfizieren und behandeln, indem die ausgewählten ätherischen Öle (ÄO) aufgetragen werden. (Alternativ können klassische Produkte wie Desinfektionssprays und Cremes verwendet werden).

  3. Schützen. Die Behandlung mit einem Pflaster oder Verband abschliessen, um die Wunde zu schützen.


Mit diesen Behandlungen wird Ihre Haut ohne unerwünschte Narben und in Rekordzeit heilen:


Notfallbehandlung:

ÄO Teebaum (Melaleuca alternifolia)

2 Tropfen reines ÄO auf die Wunde auftragen. Mehrmals täglich wiederholen.

Das ätherische Teebaumöl ist ein hervorragendes Mittel gegen Hautinfektionen. Es eignet sich daher als Notfallmittel zur Desinfektion kleiner Wunden. Ausserdem ist es frei von Kontraindikationen, was es zu einem vielseitigen Alleskönner macht.


Vollständige Formel (ab 10 Jahren)

  • ÄO Cistrose (Cistus ladaniferus)

  • ÄO Lavendel (Lavandula angustifolia/vera)

  • ÄO Teebaum (Melaleuca alternifolia)

  • ÄO Geranie (Pelargonium asperum oder graveolens)

  • Pflanzenöl (PO) Wildrosen


Für eine 50ml Flasche:

20 Tropfen jedes ätherischen Öls im Pflanzenöl verdünnen.

Für jüngere Kinder: 12 Tropfen jedes ätherischen Öls im Pflanzenöl verdünnen.

Die Mischung direkt auf die saubere Wunde 2 Mal täglich bis zur Heilung auftragen.


Nach der Heilung die Haut mehrmals täglich kräftig massieren, um die Bildung von verdickten Narben (Keloiden) zu verhindern. Diese Massage kann einfach mit einem beliebigen Pflanzenöl durchgeführt werden.


Man kann die Mischung in der Apotheke zubereiten lassen oder sie zu Hause selbst herstellen. Es sind keine speziellen Werkzeuge erforderlich, aber achten Sie darauf, sauber zu arbeiten.

Falls Sie kein Wildrosen-Öl haben, können Sie es durch ein anderes Öl ersetzen (Mandel-, Jojoba-, Macadamiaöl,... sind alle geeignet). Wildrosen-Öl ist jedoch besonders gut zur Wundheilung und Hautregeneration geeignet.


Eigenschaften der ätherischen Öle:

  • ÄO Cistrose: Adstringierend und wundheilend, wirkt wie ein natürlicher "Steristrip".

  • ÄO Lavendel: Hervorragend wundheilend.

  • ÄO Teebaum: Das natürliche Antiseptikum schlechthin, desinfiziert Wunden.

  • ÄO Geranie: Antiseptisch, adstringierend, hautregenerierend.


Ein kleines Stück Erfahrung ist mehr wert als ein ganzer Wald von Warnungen. (Zitat: James Russell Lowell)
  • Wenn die Wunde durch einen schmutzigen Gegenstand (Rost oder Erde) verursacht wurde, stellen Sie sicher, dass Ihre Tetanusimpfung aktuell ist.

  • Wenn die Wunde tief ist, ein Sehne getroffen wurde oder keine Schmerzen empfunden werden, suchen Sie einen Arzt auf.

  • Verwenden Sie nur reine ätherische Öle aus biologischem Anbau (ohne Verunreinigungen oder Zusatzstoffe) und stellen Sie sicher, dass der Anbieter den lateinischen Namen der verwendeten Pflanzenart angibt. Vor der Vermarktung müssen ätherische Öle einer Reihe von Analysen unterzogen werden (ISO-Normen). Stellen Sie sicher, dass Ihre Öle diese Analysen durchlaufen haben. Misstrauen Sie Anbietern, die keine Transparenz bei den Analysen ihrer ätherischen Öle zeigen.



Vertrauen Sie auf ätherische Öle für Ihre Haut... Sie werden nicht enttäuscht sein!


Herzlich, Amy




2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page